A Freak Like Me

Oder: Ich bin ganz normal

  •  
  •  
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kurzreview: HTC one M9

4. Mai 2015 by Stephan 0 Comments

Am Samstag habe ich das HTC One M9 erhalten und möchte euch natürlich meinen Eindruck nicht vorenthalten.

Der Karton des HTC One M9 ist schlicht gehalten, hat aber oben auf der Oberfläche solche Noppen, die wohl auf die Funktion von HTC DotView anspielen soll. Nach dem Öffnen des Kartons liegt direkt das HTC One M9, unter diesem das Zubehör, bestehend aus dem USB Kabel, AC-Adapter, HTC Headset und einem Metall Stück, mit dem man den SIM Slot und den MicroSD Slot öffnen kann. (Dieser sollte Apple Fans eigentlich bekannt vorkommen).

Der erste Eindruck: Das Smartphone wirkt sehr gut verarbeitet, die Rückseite ist aus Aluminium und es liegt gut in der Hand.

Nun geht es ans Auspacken: Alles an Verpackungsmaterial rund um das Smartphone entfernt und die nanoSIM Karte, wie auch die microSD Karte eingesetzt (jeweils rechts und links an den Seiten untergebracht). Beim ersten Einschalten des HTC One M9 fällt auf, dass die Tasten besonders einfach zu drücken sind. Sie stehen etwas ab und fühlen sich leicht an. Hat gerade bei einer passenden Hülle den Vorteil, dass sich die Tasten leicht drücken lassen.

Android 5.0.2 und HTC Sense 7.0

Das HTC One M9 kommt ab Werk mit Android 5 alias Lollipop und dem HTC eigenen Launcher „HTC Sense 7.0“. Direkt nach dem ersten Start wird einem die neueste Update Version angeboten, in der unter anderem die Kamera Software verbessert worden ist.

Nach den üblich Grundeinstellungen kommt für mich der erste „AHA!“ Effekt: Android 5 bietet mir an, meine Einstellungen von meinem alten Xperia Z per NFC und Bluetooth zu übertragen. Diese Option nutze ich auch direkt und nach einem kurzen berühren der beiden Smartphones (Rücken an Rücken) werden meine Daten übertragen: Ungefähr 150 Apps, 150 Kontakte, mehrer Konten. Alles läuft reibungslos und schnell ab. Ab hier heißt es zurück lehnen und warten, bis alles aus dem Play Store installiert ist. Während die Apps installieren konnte ich natürlich nicht die Finger vom Gerät lassen und habe mal ein bisschen durch die Menüs geguckt. Es ist mein zweites HTC, ich hatte mal vor einigen Jahren schon mal ein HTC in der Hand, allerdings war HTC damals klobig und alles andere als schnell. HTC Sense 7 ist flüssig und schnell. Das wechseln zwischen den Apps läuft zügig, es gibt keine Ruckler bei den Google Apps. Es läuft alles geschmeidig. So, wie ich es von meinem Xperia Z gewohnt bin.

Neu bei HTC Sense 7 sind die Themes. Unter https://themes.htc.com/ kann man sich eigene Themes gestalten lassen. Die Funktion, die es online gibt, gibt es natürlich auch auf dem Smartphone: Mit wenigen Schritten ist ein Theme erstellt, bei dem nicht auf die Lizenzen der Bilder geachtet wird. Daher aufpassen: Veröffentlicht kein Theme, wo ihr Bilder verwendet, an dem ihr die Rechte nicht habt. Es könnte ganz schnell Ärger geben.

Im Gesamten wirken Android 5 und HTC Sense 7 sehr gut aufeinander abgestimmt. Besser, als das was, ich in Erinnerung habe.

Kameras

Beim HTC One M9 gibt es zwei Kameras: Eine Frontkamera mit 4 MPixel Auflösung (durch HTC Ultrapixel Technologie aufgebessert), und eine Hauptkamera mit 20 MPixel. Die Kameras sind, soweit ich das beurteilen kann, gut. Vor allem die „scharfe“ 4 MP Frontkamera lohnt sich. Mit beiden Kameras lassen sich 1080p Videos aufnehmen, mit der Frontkamer sogar 4K-Videos. Für mich als Smartphone User reicht das völlig, denn wenn ich gute Bilder machen will, nehme ich meine Kompaktkamera her.

Die Kameras selbst hat mehrere Modi: Einen Selfie Mode (Frontkamera), RAW Kamera, Bokeh (weiter entfernte Objekte werden unscharf dargestellt), Passfoto Automat (vier Bilder in kurzer Folge), Panorama Kamera und der „normalen“ Kamera mit HDR.

Akku

Das ganz große Thema bei Smartphones: Der Akku. Mit der eingebauten Stromsparfunktion bin ich persönlich bei normaler Nutzung fast 13h ausgekommen. Der Verlauf meines Akkus, mit der GSam Battery Monitor App:

[appbox googleplay com.gsamlabs.bbm]

Screenshot_2015-05-04-20-27-40

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fazit

Das HTC One M9 ist für mich bisher (nach drei Tagen) ein wirklich gutes Smartphone. Es fühlt sich edel an und läuft bisher sehr flüssig. Leider fehlt mir bisher der root-Account, weil es mir zu viel Aufwand ist, den Bootloader zu entsperren und danach zu rooten. Außerdem muss bei jedem OTA Update alles zurückgesetzt werden, und das ist mir definitiv zu viel Aufwand.

Ansonsten ist das Gerät ein Top Smartphone, das zwar etwas überteuert ist (Cuppertino lässt grüßen), aber sonst solide ist.

Ähnliche Beiträge

Categories Allgemein

About Stephan

See all the posts by Stephan at this link.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Neueste Beiträge

  • Misskey auf CentOS 7 installieren
  • Benachrichtigungen von Icinga2 mittels Signal
  • [Werbung] Nestlé Special.T Mini.T
  • Wie ich mich vor „hacking“ schütze
  • Matrix – Referenz Server „Synapse“ installieren

Kategorien

  • Allgemein
  • Komplettlösung
  • Nintendo
  • Produkttests
  • Review
  • Security
  • Server
  • Werbung
  • Zelda

Gib mir dein Like!

Gib mir dein Like!

Mastodon Link

@therealkings@toot.krinetzki.de


Stop Spam Harvesters, Join Project Honey Pot

Archiv

Neueste Beiträge

  • Misskey auf CentOS 7 installieren
  • Benachrichtigungen von Icinga2 mittels Signal
  • [Werbung] Nestlé Special.T Mini.T
  • Wie ich mich vor „hacking“ schütze
  • Matrix – Referenz Server „Synapse“ installieren

Neueste Kommentare

  • Rasierer - Reinhard bei Neuer Produkttest: Panasonic ES-LT4N Nass/Trocken-Rasierer
  • Prov94 bei Installation von Mastodon auf Debian 8 (Jessie)
  • Balack bei Neuer Produkttest: Panasonic ES-LT4N Nass/Trocken-Rasierer
  • Showdown: Panasonic ES-LT4N VS. Braun Series 7 7898cc – A Freak Like Me bei Braun Series 7 im trnd-Produkttest
  • Braun Series 7 im trnd-Produkttest – A Freak Like Me bei Neuer Produkttest: Panasonic ES-LT4N Nass/Trocken-Rasierer

Copyright © 2022 ~ A Freak Like Me ~ The Funk
Proudly powered by WordPress