Hallo zusammen,
heute darf ich euch wieder von einem Produkttest berichten: Dieses Mal teste ich mit 350 weiteren trnd-Partnern den Braun Series 7.
Ohne Umschweife komme ich nun zu meinem ersten Bericht:
Das Produkt
Zu testen ist diesmal der Braun Series 7 in silber, Modellnummer 7898cc. Er hat einen UVP von 399,99€ (Amazon.de und Otto.de).
Folgende Features hat der Braun Series 7 (zitiert aus dem trnd-Projektfahrplan)
- MacroMotion: Der um 40° schwenkbare Scherkopf navigiert mühelos selbst über größere Konturen und gewährleistet dadurch maximalen Hautkontakt.
- MicroMotion: Einzeln gelagerte Scherteile reagieren bereits auf kleinste Konturen.
- Sonic-Technologie mit Turbo-Modus Mit 10.000 Mikro-Vibrationen pro Minute erfasst der Series 7 mit jedem Zug mehr Haare. So gelingt die Rasur spielend leicht und besonders gründlich. Die Sonic-Technologie mit Turbo-Modus bietet noch mehr Power, wenn man sie am meisten braucht, zum Beispiel bei dichterem Bartwuchs
- Braun ActiveLift Das Patentierte ActiveLift erfasst und schneidet Haare selbst an Stellen, wo sie flach auf der Haut liegen, z.B. am Hals. Im Scherkopf befindet sich der einzigartige schwingende (oszillierende) Integralschneider. Mit 130 Bewegungen in der Sekunde richtet er eng anliegende Haare vor dem Schneiden auf. So können lange Haare und Stoppeln gleichermaßen präzise erfasst werden.
- Die Scherfolie OptiFoil Die OptiFoil sorgt für perfekte und länger anhaltende Gründlichkeit. Die perforierte Scherfolie weist bereiche mit unterschiedlich großen Öffnungen auf, die Haare mit verschiedenen Wuchsrichtungen erfassen. Die OptiFoil schützt die Haut vor den Klingen des Rasieres.
- Das voll flexibel 3-fach Schersystem Für die gründlichste Braun Rasur passt sich SensoFlex und das 3-fach Schersystem den individuellen Gesichtskonturen an. Brauns einzigartige Kombination aus schwenkbarem Scherkopf (SensoFlex) und bewglichen Scherfolien sorgt für einen optimalen Hautkontakt in jedem Bereich des Gesichts. Drei voneinander unabhängige Scherelemente arbeiten gleichzeitig und schneiden längere Barthaare genauso Präzise wie stoppeln.
Und das ganze noch einmal auf einen Blick:
- Leistungsstarker Akku: Bietet bis zu 6 Prozent mehr Leistung während der Rasur
- Premium Design mit hochwertiger Oberfläche
- Sonic-Technologie mit Turbo-Modus
- Neue LED-Farben: hellblau – blau – grün
- 5 indivduelle Komforteinstellungen – stufenlos schaltbar: (1) extra-sensetiv bis (5) intensiv
- Präzisionstrimmer für präzises Styling
- Vollständig abwaschbar
- Modernes Display
- Litium-Ionen-Akku ohne Memory-Effekt
- Akku-Volladung in 1 Stunde
- Hygenische Reinigung dank Clean&Charge Reinigungssystem
Das sind soweit die Fakten zu dem Produkt, nun kommen wir zu den Details
Auspacken
Zunächst einmal kam der Karton an. In diesem befindet sich ein Willkommensschreiben, der trnd-Projektfahrplan und natürlich der Braun Series 7 7898cc. Im Karton des Braun Series 7 befinden sich neben dem eigentlich Rasierer, eine Reisetasche, eine Bürste zum trocken Reinigen, das Clean&Charge Reinigungssystem, ein Netzteil, wie auch eine Kartusche mit Reinigungsflüssigkeit für das Clean&Charge Reinigungssystem. Auf den ersten Blick wirkte alles sehr hochwertig, doch beim Auspacken stellte ich rasch fest, dass das Clean&Charge Reinigungssystem etwas instabil wirkt und deshalb auf keinen Fall fallen gelassen werden darf.
Erste Inbetriebnahme
Um den Rasierer nutzen zu können, muss dieser zunächst einmal eine Stunde lang laden. Dies geschieht im Clean&Charge Reinigungssystem. Dazu muss dieses zunächst mit der Reinigungsflüssigkeit „befüllt“ werden, was recht einfach erledigt ist: Am Clean&Charge Reinigungssystem wird dazu links ein Knopf gedrückt, der dann das ganze System anhebt und somit Platz für die Kartusche macht. Bei der Kartusche wird nun der Sicherheitsverschluss gelöst, der recht fest sitzt, und diese wird dann unten in das Reinigungssystem eingesetzt. Nun das System noch runter drücken bis zum Einrasten und fertig – Das System ist für die Nutzung bereit. Auf der Rückseite des Reinigungssystem befindet sich der Netzanschluss und mit diesem wird nun das System an die Stromversorgung angeschlossen. Eine LED zeigt an, wie der Flüssigkeitsstand in der Reinigungsstation ist. Wird die dritte und somit letzte Stufe erreicht, so muss die Reinigungsflüssigkeit erneuert werden.
Nun kann der Rasierer in die Station gelegt werden: Dazu wird dieser Kopf rum rein gestellt – somit kann, wenn es gewünscht ist, der Reinigungsprozess durch einen Druck auf die Taste in der Mitte begonnen werden, sofern es auch erforderlich ist. Auf der rechten Seite befindet sich wieder eine LED, die anzeigt, ob eine Reinigung notwendig ist und in welchem Umfang diese gestartet werden soll.
Die Trockenrasur
Nun kommen wir zum ersten praktischen Test: Die Trockenrasur. Auf den Bildern links ist zu sehen, wie das Ergebnis der Rasur ist. Ich muss zu geben, es ein schlechtes Bild, aber man erkennt was. Zum Vorgang selbst: Der Rasierer ist von der Lautstärke während des Rasierens so laut, wie eine Elektrozahnbürste: Man hört ihn, aber es stört nicht. Er gleitet recht angenehm über die Haut und man hört auch, wie er die Barthaare schneidet. Nach einiger Zeit wird der Scherkopf recht warm, was man aber nur am Bereich der Oberlippe spürt. Das ist aber scheinbar üblich, selbst der Panasonic Rasierer (den ich auch testen durfte) hat das. Also ist das für mich kein Mangel. Im gesamten ist die Rasur mit dem Braun Series 7 aber deutlich besser als mit dem Panasonic Rasierer, da hier der Scherkopf nicht nur kleiner ist, sondern auch mehr Haare mit nimmt. Ich denke mal, dass das an der Sonic-Technologie liegt, die dem Panasonic Rasierer fehlt. Nach 15 Minuten Rasur habe ich meine Wunschrasur erreicht und bin recht zufrieden: Fast alles wurde mit genommen, einige Stellen kratzen aber noch. Liegt wohl an meinem Bartwuchs und eventuell auch an meiner Kontur. Werde dies aber nun weiter verfolgen, wenn ich mich damit täglich rasiere. Vielleicht wird das ja besser.
Nach der Rasur kommt der Rasiere in das Clean&Charge Reinigungssystem – und siehe da: Das LED auf der linken Seite wechselte von OK (ganz oben) auf Mittlere Reinigungsstufe – liegt auch daran, dass ich in den letzten Tagen etwas mit dem Rasieren geschlampt hatte, und somit mehr Bartwuchs da war. Um den Reinigungsvorgang nun zu starten, drückte ich auf die große Taste in der Mitte und „der Gerät“ machte, was es es tun sollte: Es reinigte den Rasierer. Das Gerät war dabei recht laut, aber da ich nun das Bad eh am Verlassen war, war mir das egal. Später ging ich nochmal ins Bad und stellte fest, dass die Reinigung durch war. Aber nicht nur das: Auch ein leichter Zitronengeruch ging von dem Gerät aus, was natürlich super ist. Ich mag den Geruch von frischer Zitrone.
Panasonic VS. Braun
Da ich ja schon einmal einen Rasierer testen und behalten durfte, habe ich natürlich nun den direkten Vergleich, zwischen dem Panasonic Rasierer und dem vom Braun. Folgendes ist mir aufgefallen:
- Unterschiedliche Größe: Während der Panasonic groß und klobig wirkt, ist der Braun Rasierer klein. Der Scherkopf ist kleiner und wirkt dadurch handlicher
- Reinigung: Der Panasonic Rasierer hatte keine Reinigungsstation, daher musste ich diesen immer unter fließend Wasser reinigen. Allerdings ist das mit der zeit immer schwieriger geworden und somit wirken die Klingen etwas verstopft. Bei dem Braun Rasierer hingegen habe ich dieses Problem nicht.
- Rasur: Der Braun Rasierer nimmt viel mehr Haare beim ersten Mal weg, als der Panasonic. Während ich mit dem Panasonic 20-30 Minuten rasieren muss, um mein gewünschtes Ergebnis zu erhalten, reichen bei dem Braun Rasierer 15 Minuten. Wenn das mal keine Zeitersparnis ist!
- Zubehör: Bei dem Pansonic Rasierer war ein Reisebeutel dabei, der recht dünn war. Beim Braun Rasierer hingegen eine kleine, etwas stabilerer Tasche.
- Preis: Der Panasonic wird bei Amazon.de für rund 110€ gehandelt, der Braun Series 7 hingegen für 399,99€
Was gibt es noch zu testen?
Neben der täglichen Trockenrasur werde ich bald auch noch die Nassrasur testen: Dazu werde ich ein günstiges Rasiergel oder einen Rasierschaum verwenden. Bin gespannt, wie die Reinigung danach aussieht.
Bisheriges Fazit
Der Braun Rasierer überzeugt mit Design und Funktionalität. Die Rasur ist gründlich und schnell, der Rasierer liegt angenehm in der Hand. Die Ladezeit von einer 1 Stunde ist super, die Anzeigen in dem Display sind super und auch die Folgekosten sind okay (5 Reinigungskartuschen 17€, eine hält für ca. 30 Tage). Allerdings schockt der Einstiegspreis von 399,99€ für das gesamte System. Ich finde den Preis recht heftig für einen Rasierer. In diesem Preis Segment bekommt man schon Smartphones und Fernseher, die deutlich mehr können, als so ein Rasierer. Dennoch ist es eine Investition, die sich lohnt. Sofern Ihr von mir in den nächsten Tagen nichts anderes hört, kann ich den Braun Series 7 nur empfehlen.
Comments