Hier mal wieder ein kleiner Update Post von mir. Ich habe einige Änderungen an diesem Server vorgenommen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will:
Neues SSL Zertifikat von Let’s Encrypt
Ich habe mich der Closed Beta von Let’s Encrypt angeschlossen und nun auch das Zertifikat im Einsatz. Dazu musste ich meinen Server temporär auf http Umstellen und habe folgenden Befehl auf der Konsole ausgeführt:
./letsencrypt-auto \ certonly \ -a webroot \ --webroot-path <Pfad zum Webroot> \ -d $DOMAIN \ -d www.${DOMAIN} \ --server https://acme-v01.api.letsencrypt.org/directory \ --agree-dev-preview
Damit wurde unter /etc/letsencrypt/live/$DOMAIN das Zertifikat, die Chain und der Private Key (Länge 2048 Bits) angelegt. Nun musste ich nur noch meine Apache Konfiguration anpassen und fertig ist das neue Zertifikat. Und bisher wird das Zertifikat in allen Browsern akzeptiert. Daher werde ich ab dem 03.12 (start der Public Beta von Let’s Encrypt) alle Seiten nach SSL umziehen. Dafür habe ich dann ein kleines Shell Script, dass mir die Arbeit abnimmt.
Rainloop als Webmailer
Da mir Roundcube schon seit einiger Zeit nicht mehr zusagt (Themes und die Mobile Anwendung), habe ich von einem Bekannten den Tipp bekommen, mir mal Rainloop anzuschauen. Rainloop liess sich einfach installieren und war schnell Einsatzbereit. Lediglich das Anlegen meiner vielen Domains war ein Problem, da dies doch sehr Zeit intensiv war. Aber nun läuft der Webmailer unter webmail.krinetzki.de.
PHP 5.6
Da ich bisher nicht zum Wechsel meines Betriebssystems gekommen bin (Debian 7 – Wheezy), habe ich mir PHP 5.6 nun anders installiert. Dazu habe ich in der /etc/apt/sources.list zunächst das entsprechenden Dotdeb Repository aktiviert:
deb http://packages.dotdeb.org wheezy-php56 all deb-src http://packages.dotdeb.org wheezy-php56 all
danach musste ich den GPG-Schlüssel von Dotdeb importieren:
wget http://www.dotdeb.org/dotdeb.gpg apt-key add dotdeb.gpg
anschließend noch ein apt-get update und apt-get upgrade und PHP 5.6 war installiert.
Quelle: https://beier.io/php-5-6-auf-debian-wheezy-installieren/
Kommentar verfassen