Update vom 20.03.2015:
Hier folgt nun das Update und auch somit der Grund, warum der Beitrag wieder nach oben geholt worden ist. Am 27.02.2015 erhielt ich einen Anruf vom Nintendo Kundensupport. Ich wurde gefragt, ob das GamePad Problem noch aktuell wäre. War es ja nicht mehr so ganz, da ich mir ja im Dezember notgedrungen doch noch eine neue Wii U holte (schließlich kam ja Super Smash Bros. Wii U, Captain Toad uvm. raus). Allerdings hatte ich ja dadurch eine zweite Konsole, die immer noch ohne GamePad war. Also sagte mir der Kundensupport nun zu: Ich bekomme aus Kulanz Gründen kostenfrei ein neues GamePad. Ich dacht mir nur: Wow, das hätte ich nun nicht erwartet. Mal „eben so“ ein neues GamePad, wobei es ja selbst Verschulden war, dass es kaputt ist. Lange musste ich warten, auch eine weitere Erinnerungs-Mail an Nintendo musste raus, aber es ist endlich angekommen: Am Mittwoch war das GamePad da! Endlich ist die zweite Konsole wieder fit und ich erwäge nun ihren Verkauf. Denn zwei Wii U’s brauche ich nicht.
Vielen Lieben Dank an Nintendo, für diesen Service. Hut ab!
Beitrag vom 01.12.2014:
Vor gut einem Jahr ist mir folgendes passiert: Unser Schäferhund, damals noch ein kleiner Welpe, hatte mir das Wii U GamePad zerlegt. Es ist in viele kleine Einzelteile zerlegt, irreparabel und wurde darauf hin von meiner Mutter komplett entsorgt. Dumm gelaufen, würde ich sagen.
Aber da ich ja seit 1991 Nintendo Kunde bin, bisher immer sehr gute Erfahrungen mit dem Support gemacht habe (ein GameCube wurde mir während der Garantie einfach ersetzt, als dessen Laser nicht funktioniert nach 1 1/2 Jahren) dachte ich mir, es sollte doch kein Problem sein, dieses GamePad zu ersetzen. Schließlich werde ich doch nicht der einzige sein, dessen GamePad komplett zerstört ist oder der es gar verloren hat. Also habe ich am Samstag bei Nintendo angerufen und was soll ich sagen: Nichts da, es gibt keinen Ersatz. Hätte ich damals die Reste des GamePads behalten, hätte ich das einschicken können und bekäme Ersatz. Aber so ist nichts zu machen, da es laut Kundenhotline von Nintendo keine Möglichkeit gibt, ein Ersatz GamePad zu ordern, es gibt die ja auch nicht im Einzelhandel zu kaufen.
Na super. Jetzt stehe ich als Kunde da, habe eine Wii U, die sich ohne GamePad nicht nutzen lässt mit 3 Spielen. Rund 400€ in den Sand gesetzt. Super Nintendo. Zwar hat mir der Herr an der Kundenhotline gesagt, dass mein Anliegen intern weiter geleitet wird und dass ich Benachrichtigung bekomme, sobald eine Lösung für mein Problem da ist, aber das hilft mir nichts. Warten darauf, dass vielleicht irgendwann eventuell meine Wii U wieder funktionsfähig ist oder eine komplett neue kaufen, dass sind meine Optionen.
Und da ich ja nun mal meine Spiele weiter spielen möchte, auch neue kaufen möchte, musste ich nun her gehen, und eine neue Wii U Premium kaufen. Wenn das eure Version von Kundenservice nach 23 Jahren ist, Nintendo, dann wundert euch nicht, dass keiner bei euch Konsolen kauft: Denn wer weiß, ob eure zukünftigen Konsole nicht auch irgendwelche Hardware brauchen, ohne die die Konsole nutzlos ist und für die es nie Ersatz gibt. Vor allem bei Verlust des GamePads ist es ja nun schwer, was zu machen. Und von der Nintendo ID und den Download Inhalten auf der alten Konsole will ich nicht reden, bin ja froh, dass ich dort keine Inhalte gespeichert hatte. Denn sonst wäre der finanzielle Schaden noch höher. Jedenfalls wird die Wii U wohl meine letzte Nintendo Konsole sein, sofern Nintendo nicht bald was ändert.
Also für euch Wii U Besitzer gilt: Verliert niemals euer GamePad, verwahrt jeden Splitter, falls es kaputt geht, denn sonst ist eure Konsole nutzlos, weil es keinen Ersatz gibt. Danke Nintendo für soviel Kundensupport nach so langer Zeit als Kunde. Das wars für mich.
Kommentar verfassen